Kategorie-Archiv Abteilungen

Ohne uns wird es kein Strohhutfest

Die Tanzgruppen des TV Kleinniedesheim sind schon seit langem eine feste Größe auf dem Strohhutfest in Frankenthal. Die Tanzmäuse und die Dancestars gehörten 2025 am Freitag zu den Highlights des Kinderstrohhutfestes.

Am Samstag hatten alle unsere Tanzgruppen die große Ehre und viel Spaß auf der großen RPR 1 Bühne. Unsere Übungsleiterinnen Josephine und Sandra sind sehr stolz auf ihre Mädels und danken allen Eltern und weiteren Unterstützer, die diese Auftritte mit ermöglicht haben. Freuen wir uns auf den nächsten Auftritt spätestens auf der Kerwe unter der Eiche.

Unsere Tanzgruppen auf dem Strohhutfest 2025:

Ein Double der Rekorde

Der TV Kleinniedesheim feiert den erfolgreichen Abschluss des 23. Kleinniedesheimer Doubles. Wie immer war der Aufwand im Vorfeld enorm, aber jegliche Kraftanstrengung wandelte sich schnell in Zufriedenheit um, denn wie jedes Jahr blühte die Sportanlage „Unter der Eiche“ des TV Kleinniedesheim auf und empfing einige Hunderte Personen, darunter natürlich die jungen Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer, Gäste und Ehrengäste.

Mit 174 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 8 bis 15 Jahren lag die Teilnehmerzahl zwar unwesentlich niedriger als im letzten Jahr, dafür war aber die Leistung rekordverdächtig. So verbesserte Luca Ulrich vom MTSV Beindersheim bereits am ersten Wettkampfabend den Double-Rekord im TV-Rundenlauf (254 m) um 1,3 Sekunden. Am zweiten Wettkampfabend unterbot er seine eigene Bestleistung noch einmal um 0,8 Sekunden und lief die Runde in nur 32,18 Sekunden. Im 100 m – Lauf knackte er sogar als erster seit Beginn des Doubles die Zwölfsekundenmarke und erreichte eine Traumzeit von 11,58 Sekunden. Ebenso stellte Eliada König vom LAC Frankenthal einen Double-Rekord bei den jüngsten ein und lief die 50 m in nur 7,88 Sekunden. Alexander Rodionov von der TG Worms zog im 75 m – Lauf mit 9,72 Sekunden mit dem bisherigen Double-Rekord gleich.

Der erfolgreichste Verein bezüglich der gewonnen Pokale und damit der ersten Plätze war der LAC Frankenthal mit acht Pokalen, gefolgt von der TG Frankenthal (sechs Pokale). Bei den meisten Plätzen auf dem Treppchen verhielt es sich genau umgekehrt: TG Frankenthal mit 21 „Treppenplätzen“, gefolgt vom LAC Frankenthal mit 16 Plätzen. Der gastgebende Verein TV Kleinniedesheim konnte drei erste, fünf zweite und drei dritte Plätze verbuchen und dominierte das Kugelstoßen, bei dem er mit Lotte Schäfer, Marie Kraus und Lea Becker sogar die ersten drei Plätze belegte. Maßgeblich dafür war die intensive Vorbereitung, die ihr Trainer Gert Grözinger mit ihnen im Vorfeld absolvierte. Ebenso gewannen Maximilian Herzog und Amelie Petry ihre Wettbewerbe im Ballwerfen.

Rekordverdächtig war aber auch wieder die ehrenamtliche Bereitschaft aller Helferinnen und Helfer, die das Herzstück des TV-Doubles bilden. Insgesamt 75 helfende Hände waren an den Wettkampfabenden für einen geordneten Ablauf verantwortlich – so viele wie noch nie zuvor. Der TV Kleinniedesheim bedankt sich dafür in höchstem Maße und würde sich sehr freuen, wenn die Situation auch im nächsten Jahr die gleiche bliebe.

Nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, der Ortsgemeinde Kleinniedesheim, Martin Haller, Christian Baldauf, Johannes Fruth und Tim Fruth, mit deren Spenden es auch dieses Jahr wieder möglich war, die insgesamt 30 Pokale und 200 Medaillen zu finanzieren.

Die „Double-Euphorie“ kann jetzt wieder etwas abflachen, bevor sie im Frühling des nächsten Jahres wieder aufflammt, wenn es heißt: Startschuss zum 24. Kleinniedesheimer Double!

Tim Fruth
(Sportwart TV Kleinniedesheim)

Die jungen Teilnehmer des TV Kleinniedesheim bei der Urkundenverleihung (2025, CH)

23. Kleinniedesheimer Double, 13. und 27. 5.2025


Am Dienstag, dem 13. Mai und am Dienstag, dem 27. Mai findet auf dem Sportgelände des TV Kleinniedesheim jeweils ab17.30 Uhr das 23. Kleinniedesheimer Double statt. Beim „Double“ handelt es sich um ein Leichtathletik-Schüler-Abendsportfest (Jahrgänge 2010-2017), welches der TV Kleinniedesheim jährlich austrägt. Die Sportlerinnen und Sportler können in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf/Kugelstoßen und der traditionellen TV-Runde (254 m) antreten. Es ist jedoch kein klassischer Mehrkampf, denn sämtliche Disziplinen werden einzeln „abgerechnet“. Demnach muss man auch nicht alle Disziplinen bestreiten, sondern kann sich auch nur für seine Paradedisziplinen anmelden. Entscheidend ist die Gesamtwertung der beiden Wettkampfabende. In jeder Altersklasse und in jeder Disziplin wird schließlich der Sieger ermittelt – ganz nach dem Vorbild der Profileichtathletik, die dieses Prinzip 1993 mit den „Golden Four“ (seit 2010 „IAAF Diamond League“) eingeführte.


Nicht zuletzt wegen der „Preisgelder“ ist dieses Sportfest bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern sehr beliebt. Zwar schüttet der TV Kleinniedesheim keine 20 kg Gold, wie einst bei den „Golden Four“, an die Gesamtsieger aus. Aber jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält eine Medaille und eine Urkunde. Die Sieger jeder Altersklasse und jeder Disziplin erhalten zusätzlich einen Pokal.
Funktionieren kann ein solches sportliches Event nur mit einer Vielzahl an freiwilligen Helferinnen und Helfern – etwa 70 an der Zahl! Nur deshalb kann ein reibungsloser und strukturierter sportlicher Ablauf gewährleistet werden. Ebenso helfen zahlreiche Spenden für die Beschaffung der Pokale.
Der TV freut sich auch dieses Jahr nicht nur auf eine rege sportliche Beteiligung, sondern auf eine Vielzahl an Zuschauern und Ehrengästen, die unsere jungen Sportlerinnen und Sportler anfeuern, sodass diese sich „ganz groß fühlen“. Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Die Vorstandschaft des TV Kleinniedesheim

    MTSV Kids Cup 2024

    TV Kleinniedesheimer Leichtathletik Jugend (U12) erfolgreich beim MTSV-Kids-Cup 2024 in Beindersheim mit folgenden Platzierungen:

    1. Platz Ella Knopp
    2. Platz Amelie Petry
    3. Platz Felina Schneider
    4. Platz Lena Götzendörfer
    5. Platz Finja Strauch
    6. Platz Anna Kraus
    7. Platz Anton Mirau
      Dazu herzlichste Gratulation, macht weiter so!

    Euer Gert Grötzinger

    Jugendsportfest beim ATB Heuchelheim

    Jugendsportfest ATB Heuchelheim 16. Juni 2024,

    Dreikampf und 800m Lauf, W13:

    1. Sieger Lea Becker,
    2. Sieger Lotte Schäfer
    3. Sieger Emilie Herzog (W12)
    4. Sieger Max Herzog (M10)

      800m Lauf:
    5. Sieger Max Herzog (M10)
    6. Sieger Ella Klopp (W11)
      Des weiteren erzielten gute Plazierungen im Dreikampf und 800m Lauf Henni Knopp und Alessa Wolf und Marie Kraus im Kugelstossen.
      Dazu nochmals meine herzlichsten Glückwünsche, macht weiter so!

      Nach Erhalt der Ergebnisliste möchte ich noch zwei Ergebnisse herausstellen und zwar das Kugelstossen von Marie Kraus als 2. Siegerin mit 7,82 m (W14) und Ella Knopp als 3. Siegerin (W11) im Dreikampf. Vielleicht versteckt sich noch ein Sieger bei den vielen Teilnehmern.
      Gruß Gert

    Leichtathletik Erwachsene

    Willkommen bei der Abteilung Leichtathletik

    Der TV Kleinniedesheim bietet Leichtathletik sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene an. Daneben gibt es noch eine Gruppe für 7-10 jährige Kinder, welche auf die Leithathletik hinführt.

    Jugendleichtathletik / Jugendsport

    Die Jugendleichthathleten zwischen 11 und 18 Jahren treffen sich zweimal die Woche, um sich auf die Sportfeste und Wettkämpfe des Jahres vorzubereiten. Während im Winterhalbjahr in der Halle vor allem Beweglichkeit und Grundfertigkeiten trainiert werden, treten im Sommer auf dem Sportplatz die leichtathletischen Disziplinen in den Vordergrund.

    Höhepunkt des Sportjahres ist im Mai / Juni das Kleinniedesheimer Double, wo unsere Jugendleichtathleten in den letzten Jahren gute Erfolge erringen konnten. Daneben sind sie auf den Sportfesten der Region, z.B. in Heuchelheim oder Beindersheim eine feste Größe.

    Leichtathletik Erwachsene

    Stundeninhalt Leichtathletik (Erwachsene)

    Wintertraining in der Halle

    Aufwärmen durch Laufübungen, Gymnastik etc.
    Im Anschluss an das Aufwärmen trainieren wir mit verschiedenen Sportgeräten.
    Dieses Training dient als Grundlage für verschiedene leichtathletische Disziplinen.

    Sommertraining im Freien

    Wie im Winter steht auch im Sommer das Aufwärmen an erster Stelle.

    Darauf folgt dann das Training der Disziplinen:

    – Laufen

    – Weitsprung

    – Kugelstoßen

    Auch folgende traditionelle Turnerwettkampfdisziplinen werden bei uns trainiert:

    – Schleuderball

    – Vollball

    – Steinstoßen

    Dieses Training bietet eine gute Grundlage zum Erreichen des deutschen Sportabzeichens.

    Wir freuen uns immer wieder, wenn recht viele Sportler diese Auszeichnung (natürlich ohne

    jeden Zwang) erreichen.

    Neben den sportlichen Aktivitäten wird Kameradschaft und Geselligkeit im und um den

    Verein gepflegt!

    Unser Motto ist:“Wir machen Sport aus Freude und nicht unter Leistungsdruck!“

    Übungsstunden

    Wochentag:

    Dienstag

    Uhrzeit:

    18.30 – 20.00 Uhr

    Altersgruppe:

    ab 18 Jahren

    Gruppe:

    gemischt

    Ort:

    TV Sportgelände und Halle

    Platz der Einheit 3

    67259 Kleinniedesheim

    Übungsleiter

    Willkommen bei uns Jugendlichen

    Hallo Liebe Besucherinnen und Besucher,

    wir die Jugendlichen des TV Kleinniedesheim heißen Euch recht herzlich in unserem Bereich willkommen und hoffen, dass ihr beim Stöbern Gefallen am Sport findet und den Weg
    zu uns. Sport ist eine richtig geniale Sache, die uns nicht nur fit hält, sondern auch die Gemeinschaft fördert.

    Jugendleichtathletik – Neuer Start

    Liebe Mitglieder,

    Dieser Bereich wurde beschaffen, um der Jugendleichtathletik in unserem Verein – einer der Stützen in der Entwicklung zum Breitensport – die Möglichkeit zu
    Geben, sich hier zu entfalten und über Interessante Themen und Ereignisse zu berichten.

     

     

    Schülersportfest beim ASV Heßheim am 27. Sept. 2015

     

    Vom TV Kleinniedesheim nahmen Lukas und Lea Becker am Schülersportfest beim ASV Heßheim teil.

     

    Lukas Becker wurde in der Altersgruppe M14 bis M17 Dreikampfsieger (100m: 13.8 sec., Kugel: 8,59 m, Weitspr.: 4.67m) und verwies seinen Rivalen Eric Bingenheimer vom MTSV Beindersheim auf Platz zwei.
    Lea Becker konnte aus gesundheitlichen Gründen nur beim Ballweitwurf mitmachen und wurde mit deutlichem Vorsprung Erste bei den Mädchen M9.

     

      

    Auf dem Bild zu sehen sind die glücklichen Sieger mit ihrem Trainer Gert Groezinger.