Weitere Nachrichten

Monatsarchiv Mai 30, 2025

TV-Runde beim Double 2025

Double 2025

Der TV Kleinniedesheim feiert den erfolgreichen Abschluss des 23. Kleinniedesheimer Doubles. Wie immer war der Aufwand im Vorfeld enorm, aber jegliche Kraftanstrengung wandelte sich schnell in Zufriedenheit um, denn wie jedes Jahr blühte die Sportanlage „Unter der Eiche“ des TV Kleinniedesheim auf und empfing einige Hunderte Personen, darunter natürlich die jungen Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer, Gäste und Ehrengäste.

Mit 174 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 8 bis 15 Jahren lag die Teilnehmerzahl zwar unwesentlich niedriger als im letzten Jahr, dafür war aber die Leistung rekordverdächtig. So verbesserte Luca Ulrich vom MTSV Beindersheim bereits am ersten Wettkampfabend den Double-Rekord im TV-Rundenlauf (254 m) um 1,3 Sekunden. Am zweiten Wettkampfabend unterbot er seine eigene Bestleistung noch einmal um 0,8 Sekunden und lief die Runde in nur 32,18 Sekunden. Im 100 m – Lauf knackte er sogar als erster seit Beginn des Doubles die Zwölfsekundenmarke und erreichte eine Traumzeit von 11,58 Sekunden. Ebenso stellte Eliada König vom LAC Frankenthal einen Double-Rekord bei den jüngsten ein und lief die 50 m in nur 7,88 Sekunden. Alexander Rodionov von der TG Worms zog im 75 m – Lauf mit 9,72 Sekunden mit dem bisherigen Double-Rekord gleich.

Der erfolgreichste Verein bezüglich der gewonnen Pokale und damit der ersten Plätze war der LAC Frankenthal mit acht Pokalen, gefolgt von der TG Frankenthal (sechs Pokale). Bei den meisten Plätzen auf dem Treppchen verhielt es sich genau umgekehrt: TG Frankenthal mit 21 „Treppenplätzen“, gefolgt vom LAC Frankenthal mit 16 Plätzen. Der gastgebende Verein TV Kleinniedesheim konnte drei erste, fünf zweite und drei dritte Plätze verbuchen und dominierte das Kugelstoßen, bei dem er mit Lotte Schäfer, Marie Kraus und Lea Becker sogar die ersten drei Plätze belegte. Maßgeblich dafür war die intensive Vorbereitung, die ihr Trainer Gert Grözinger mit ihnen im Vorfeld absolvierte. Ebenso gewannen Maximilian Herzog und Amelie Petry ihre Wettbewerbe im Ballwerfen.

Rekordverdächtig war aber auch wieder die ehrenamtliche Bereitschaft aller Helferinnen und Helfer, die das Herzstück des TV-Doubles bilden. Insgesamt 75 helfende Hände waren an den Wettkampfabenden für einen geordneten Ablauf verantwortlich – so viele wie noch nie zuvor. Der TV Kleinniedesheim bedankt sich dafür in höchstem Maße und würde sich sehr freuen, wenn die Situation auch im nächsten Jahr die gleiche bliebe.

Nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, der Ortsgemeinde Kleinniedesheim, Martin Haller, Christian Baldauf, Johannes Fruth und Tim Fruth, mit deren Spenden es auch dieses Jahr wieder möglich war, die insgesamt 30 Pokale und 200 Medaillen zu finanzieren.

Die „Double-Euphorie“ kann jetzt wieder etwas abflachen, bevor sie im Frühling des nächsten Jahres wieder aufflammt, wenn es heißt: Startschuss zum 24. Kleinniedesheimer Double!

Tim Fruth
(Sportwart TV Kleinniedesheim)

Mitgliederversammlung 2025 des TV Kleinniedesheim: Ehrungen, Erfolge und zukünftige Herausforderungen

Die diesjährige Mitgliederversammlung des TV Kleinniedesheim, die am 16. Mai auf dem Vereinsgelände unter der alten Eiche stattfand, stand ganz im Zeichen besonderer Ehrungen und wichtiger Entscheidungen für die Zukunft des Vereins.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Ehrennadel des Pfälzer Turnerbundes an Johannes Fruth. Margot Hörner vom Pfälzer Turnerbund überreichte die Auszeichnung in Anerkennung von Fruths jahrzehntelangem Engagement. Besonders verdient gemacht hat sich Fruth um das Sportabzeichen. Dank seines unermüdlichen Einsatzes gehörte der TV Kleinniedesheim über viele Jahre zu den Top-3 der kleinen Vereine mit den meisten Sportabzeichen. Im Jahr 2024 wurden im Verein 69 Sportabzeichen erworben, darunter 36 Jugendsportabzeichen und 40 in der höchsten Leistungsklasse (Gold).

Fruth ist zudem der Erfinder des Kleinniedesheimer Doubles, das er über mehr als ein Jahrzehnt organisierte. Heute ist das Doubles das erfolgreichste Schülersportfest der Region mit jährlich etwa 200 Teilnehmern. Sportwart Tim Fruth berichtete, dass das Double 2024 mit 208 gemeldeten Teilnehmern das größte Double überhaupt gewesen sei. Der TV Kleinniedesheim schnitt besonders gut ab mit 4 ersten, 4 zweiten und 2 dritten Plätzen. Nur die weitaus größeren Vereine TG und LAC Frankenthal waren erfolgreicher. Das Double 2025 verspricht nach dem ersten Wettkampftag, eine ähnlich erfolgreiche Veranstaltung zu werden wie im Vorjahr.

Ein weiteres Aushängeschild des TV sind seine Tanzgruppen. Die Tanzmäuse, Dance Stars und Pure Beats bieten Schüler:innen und Erwachsenen die Möglichkeit zum künstlerischen Ausdruck zu Musik und gleichzeitiger sportlicher Betätigung. Mit den „Musikminis“ bietet der Verein nun auch Kindertanzen ab 4 Jahren an. Dieser neue Kurs verzeichnete bereits vor Beginn einen unglaublichen Erfolg. Übungsleiterin Elena Weniger musste schon 24 Stunden nach der Ankündigung des „Schnupperstarts“ die ersten Interessenten auf die Warteliste verweisen.

Die Gaststätte des TV Kleinniedesheim war nach dem Weggang des bisherigen Pächters für sechs Monate eine Baustelle. Inzwischen ist der Wasserschaden behoben und die Räume zeigen sich großartig herausgeputzt. Aktuell sucht der Verein nach einem neuen Pächter. Zeitgleich werden noch die Duschen und Umkleiden saniert, so dass die Baustelle den Sportlern des TV noch eine Weile erhalten bleibt. Während der Wasserschaden in der Gaststätte von der Versicherung getragen wurde, muss der Verein die Reparaturen an den Sporteinrichtungen selbst finanzieren. Die Vorsitzende dankte der Ortsgemeinde für die erhaltene Unterstützung. Bei der Verbandsgemeinde und dem Landkreis laufen die Anträge noch.

Finanziell hat das Jahr 2024, auch wegen einer guten Kerwe, für den Verein mit einer schwarzen Null geendet. Da auch 2023 bereits ähnlich gelaufen war, müssen ab 2026 die Beiträge den allgemeinen Kostensteigerungen folgen. Nur so können nach Ansicht des Vorstandes mittelfristig die anstehenden Aufgaben wie Heizungserneuerung oder Dachsanierung gelingen. Die Mitgliederversammlung hat daher einstimmig beschlossen, die Beiträge für alle Gruppen (Aktive, Passive, Kinder, Jugendliche und Familien) anzuheben. So werden ab 1.1.2026 z.B. Erwachsene 9€ und Familien 13€ pro Monat für eine aktive Mitgliedschaft zahlen müssen.

Übergabe Ehrennadel für J Fruth

Besondere Ehrung auf Mitgliederversammlung des TV Kleinniedesheim

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Kleinniedesheim, die traditionell auf dem Vereinsgelände „unter der Eiche“ stattfand, stand eine besondere Ehrung im Mittelpunkt. Margot Hörner vom Pfälzer Turnerbund überreichte Johannes Fruth die Ehrennadel des Turnerbundes in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste um die Leichtathletik im Verein.

Johannes Fruth hat seit den 70er-Jahren die Leichtathletik im TV Kleinniedesheim maßgeblich geprägt, unter anderem als Übungsleiter für mehr als 25 Jahre. Besonders verdient gemacht hat er sich um das Sportabzeichen. Dank seines Engagements gehörte der TV Kleinniedesheim über viele Jahre zu den Top-3 der kleinen Vereine mit den meisten Sportabzeichen. Im Jahr 2024 wurden 69 Sportabzeichen erworben, darunter 36 Jugendsportabzeichen und 40 in der höchsten Leistungsklasse (Gold). Johannes Fruth ist zudem der Erfinder des Kleinniedesheimer Doubles, das er über mehr als ein Jahrzehnt organisierte. Heute ist das Doubles das erfolgreichste Schülersportfest der Region mit jährlich etwa 200 Teilnehmern.

Weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft wurden durch die 1. Vorsitzende des Vereins, Frau Sandra Kapper, vorgenommen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Cornelia und Karlheinz Walber geehrt, während Gunter Puppe und Manfred Lochmann für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden.